Im Jahr 2005 ist das heutige „Fördergebiet Barmbek-Nord S1, Fuhlsbüttler Straße“ per Senatsbeschluss förmlich als Sanierungsgebiet festgelegt und im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) aufgenommen worden. Die ursprüngliche Gebietslaufzeit war bis Ende 2020 vorgesehen, nun gibt es eine Verlängerung bis Ende 2023. Das für das Fördergebiet „Barmbek-Nord S1, Fuhlsbüttler Straße“ zuständige…
Wieder-Herstellung der historischen Verbindung (Maurienstraße) in Barmbek Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer beginnt im Dezember 2020 mit dem Neubau der Maurienbrücke, einer Fußgängerbrücke über den Osterbekkanal. Damit wird eine historische Verbindung wieder hergestellt. Die Maurienstraße war eine Verbindungsstraße, die mit einer Brücke über den Osterbekkanal führte. Im 2. Weltkrieg…
In Barmbek-Nord ist eine neue Haltestelle für die U-Bahn-Linie U3 geplant. Die neue Station soll an der Fuhlsbüttler Straße in Höhe der U-Bahn-Brücke parallel zum Hardorffsweg entstehen. Durch die neue Haltestelle soll sich die Fahrt von dort in die Innenstadt um zehn Minuten verkürzen. Noch in diesem Monat beginnen die…
Das Hamburg Journal stellt Barmbek-Nord vor 104 Stadtteile hat Hamburg und das Hamburg Journal möchte sie alle ihren Zuschauerinnen und Zuschauern zeigen. In der Serie “Ich war noch niemals in …” besucht eine ausgewählte Hamburgerin oder ein ausgewählter Hamburger alle zwei Wochen einen Stadtteil und so können die Zuschauerinnen und Zuschauer…
In den letzten Wochen stand die Apotheke in der Fuhlsbüttler Straße 121 leer. Seit dem 20. September ist sie wieder mit Leben gefüllt. An diesem Tag fand die Eröffnung der Neuen Barmbeker Apotheke statt, deren Räume nun ein Projektraum für Kunst sein wird. Die Flächen mitten in der Fuhlsbüttler Straße…