Das Integrierte Entwicklungskonzept ist das zentrale Steuerungsinstrument des gebietsbezogenen Entwicklungsprozesses im Fördergebiet der Integrierten Stadtteilentwicklung Barmbek-Nord S1, Fuhlsbüttler Straße.
Der Auftrag zur Erstellung dieses Konzeptes erfolgte im Zuge der Überleitung des Fördergebiets in das Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) durch Beschluss der Senatskommission für Integrierte Stadtteilentwicklung am 04.11.2010.
Detaillierte Informationen stehen Ihnen mit dem Download der Planunterlage und Zusammenfassung in der Seiteninformationsleiste zur Verfügung.
In den vergangenen Jahren wurden im Rahmen des Gebietsentwicklungsprozesses im Fördergebiet Barmbek-Nord S1, Fuhlsbüttler Straße zahlreiche unterschiedliche Projekte umgesetzt. Zum Ende des ursprünglich festgelegten Förderzeitraums im Jahr 2017 stand die Realisierung wesentlicher Maßnahmen noch aus. Unter anderem aus diesem Grund wurde eine Verlängerung der Förderlaufzeit für weitere drei Jahre veranlasst, sodass in den kommenden Jahren weitere Projekte in ihrer Umsetzung begleitet werden können, die zum Ziel haben, das Zentrum Barmbek-Nords noch weiter zu stärken und qualifizieren.
Die Gebietsverlängerung für das Fördergebiet Barmbek-Nord S1, Fuhlsbüttler Straße ist im Dezember 2017 durch den Leitungsausschuss für Programmsteuerung formell bis einschließlich 2020 beschlossen worden.
Die übergeordneten Leitziele des gebietsbezogenen Entwicklungsprozesses sind:
Die übergeordneten Handlungsfelder des gebietsbezogenen Entwicklungsprozesses sind:
Entwicklung des Einzelhandels
Aufwertung der öffentlichen Räume
Aufwertung des Wohnraums