Aktuelles

Die Maurienbrücke ist eröffnet

Bei Sonnenschein und winterlichen Temperaturen, wurde die Maurienbrücke am Freitag den 18. November 2022 feierlich eröffnet. Das Interesse war groß und viele Barmbeker*innen kamen, um die neue Brücke einzuweihen. Die Grußworte sprach Cordula Ernsing, Fachamtsleiterin Stadt- und Landschaftsplanung Bezirksamt-Nord. Anschließend eröffnete die Staatsrätin Monika Thomas, Behörde Stadtentwicklung und Wohnen, zusammen mit Pastor Hanno, Auferstehungskirche Barmbek, die Maurienbrücke. Der

Weiterlesen »

Feierliche Eröffnung der Maurienbrücke

Am Freitag den 18. November 2022 wird die neue Maurienbrücke eröffnet. Die Feier findet am nördlichen Ufer des Osterbekkanals Ecke Maurienstraße statt. Um 15.30 Uhr startet das Rahmenprogramm an dem sich die Zinnschmelze, das Museum der Arbeit sowie Globetrotter mit unterschiedlichen Aktionen beteiligen. Die offizielle Eröffnung der Brücke beginnt um 16:00 Uhr und wird durch die Senatorin für

Weiterlesen »

Neues zur Maurienbrücke – Es geht voran!

Erfreulicherweise starten die Bauarbeiten zum Neubau der Maurienbrücke in eine weitere Phase. Seit dem 23.06.2022 wurde der Einhub der Brückenteile am südlichen und nördlichen Ufer des Osterbekkanals vorbereitet. Schaulustige waren herzlichst dazu eingeladen, am Samstag, den 25. Juni 2022 tagsüber zu beobachten, wie die Brückenteile erfolgreich eingehoben und miteinander verbunden wurden. Sie wollen mehr über die Bauarbeiten zum

Weiterlesen »

Rückblick Tag der Städtebauförderung am 14. Mai 2022: Infostand zur Gebietsentwicklung in Barm-bek-Nord und Rundgang auf dem Stadtplatz/Museumshof

Der Tag der Städtebauförderung fand in diesem Jahr erneut am gleichen Tag wie das etablierte Stadtteilteilfest „Afrikanischer Frühling“ statt. Im Rahmen des Festes und bei sonnigem Wetter haben sich die Besucher:innen zur Stadtteilentwicklung in Barmbek-Nord sowie zu den aktuellen Schlüsselprojekten informiert und angeregt ausgetauscht. Um 14 Uhr startete dann der Rundgang zum Stadtplatz/Museumshof und den umliegenden historischen Gebäuden.

Weiterlesen »

Tag der Städtebauförderung 2022 am 14. Mai | Wir laden Sie ein!

Fördergebiet Barmbek-Nord S1, Fuhlsbüttler Straße Rundgang durch das QuartierDer Stadtplatz/ Museumshof: Ein historischer Rückblick bis hin zur Neuumgestaltung des Platzes Nach dem im vergangenem Jahr coronabedingt leider keine Veranstaltung in Barmbek-Nord zum Tag der Städtebauförderung stattfinden konnte, freuen wir uns umso mehr, dieses Jahr wieder vor Ort zu sein. Im Rahmen der Städtebauförderung wird unter dem Motto „Wir

Weiterlesen »

Denkmalgerechte Sanierung des Torhauses des Museums der Arbeit

25 Jahre nach der Eröffnung des Barmbeker Museums der Arbeit, startet nun die Modernisierung des nebenstehenden Torhauses. Dieses Gebäude gehörte einst zum Fabrikgelände der New-York Hamburg Gummi-Waren Compagnie (NYH), welche auf dem heutigen Museumshof ihren Standort hatte. Durch die seit 1992 erfolgten Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen der Gebäude und Außenflächen, ist dies nun eines der ältesten noch existierenden Fabrikensembles

Weiterlesen »

Achtung Baustelle!

Hier erfahren Sie, wo gerade gebaut wird. Außerdem bitten wir Sie um Verständnis bezüglich der gegebenenfalls mit den Baumaßnahmen verbundenen  Beeinträchtigungen.

Impressionen der Baumaßnahmen können Sie unter folgendem Link einsehen:

Barmbeks Dachmarke!

Barmbekerinnen und Barmbeker haben eine eigene Dachmarke erarbeitet, die für gemeinsame Aktionen verwendet werden kann.

Hier geht´s zum Download:

Top