
Neues vom Gleisbogen
Bauspielplatz RübezahlAuf dem Bauspielplatz sind die Abbrucharbeiten des alten Gebäudes abgeschlossen und es geht in großen Schritten Richtung Neubau. Skateprak mit PumptrackAuch hier geht es
Bauspielplatz RübezahlAuf dem Bauspielplatz sind die Abbrucharbeiten des alten Gebäudes abgeschlossen und es geht in großen Schritten Richtung Neubau. Skateprak mit PumptrackAuch hier geht es
Der Großteil der Bauarbeiten an der Freifläche Flachsland wurden in dieser Woche erfolgreich abgeschlossen, wodurch der Zugang zum Osterbekkanal von der südlichen Seite der Brücke
Hier finden Sie die digitale Stadtteilzeitung. Alternativ halten Sie doch mal die Augen in den Geschäften um und in der Fuhlsbüttler Straße offen! Auszug aus
Erkunden Sie mit uns die realisierten RISE-Projekte im Quartier!Ergebnisse des RISE-Fördergebietes – Rundgang um den Barmbeker Bahnhof RundgangSamstag, den 13.05.2023Uhrzeit 14 Uhr bis ca. 15:30
Bei Sonnenschein und winterlichen Temperaturen, wurde die Maurienbrücke am Freitag den 18. November 2022 feierlich eröffnet. Das Interesse war groß und viele Barmbeker*innen kamen, um
Am Freitag den 18. November 2022 wird die neue Maurienbrücke eröffnet. Die Feier findet am nördlichen Ufer des Osterbekkanals Ecke Maurienstraße statt. Um 15.30 Uhr
Erfreulicherweise starten die Bauarbeiten zum Neubau der Maurienbrücke in eine weitere Phase. Seit dem 23.06.2022 wurde der Einhub der Brückenteile am südlichen und nördlichen Ufer
Der Tag der Städtebauförderung fand in diesem Jahr erneut am gleichen Tag wie das etablierte Stadtteilteilfest „Afrikanischer Frühling“ statt. Im Rahmen des Festes und bei
Fördergebiet Barmbek-Nord S1, Fuhlsbüttler Straße Rundgang durch das QuartierDer Stadtplatz/ Museumshof: Ein historischer Rückblick bis hin zur Neuumgestaltung des Platzes Nach dem im vergangenem Jahr
25 Jahre nach der Eröffnung des Barmbeker Museums der Arbeit, startet nun die Modernisierung des nebenstehenden Torhauses. Dieses Gebäude gehörte einst zum Fabrikgelände der New-York
Der Begegnungsraum/Livingroom der Christus-Gemeinde Barmbek-Nord lädt Sie herzlich ein. Kommen Sie allein oder mit Ihren Kindern und nehmen Sie sich Zeit zum Tee- und Kaffeetrinken.
Ganz im Sinne der Mobilitätswende und einer besseren Anbindung vieler Hamburger:innen an das ÖPNV-Netz, arbeitet die HOCHBAHN stetig am Ausbau ihres Netzes. Besonders die Projekte
Unter der Rubrik „Neues aus der Nachbarschaft“ finden Sie ab sofort weitere Informationen zu aktuellen Bauprojekten außerhalb des Fördergebiets Barmbek-Nord. Und neugierig geworden? Hier geht`s
Hier finden Sie die digitale Stadtteilzeitung. Alternativ halten Sie doch mal die Augen in den Geschäften um und in der Fuhlsbüttler Straße offen! Auszug aus
Das Wohn- und Geschäftshaus an der Fuhlsbüttler Straße/Ecke Hellbrookstraße, welches unter dem Namen Barmbeker Bogen vermarktet wird, steht vor seiner Fertigstellung. Die im 1. bis
Nachdem der Barmbeker Weihnachtsmarkt letztes Jahr leider ausfallen musste, ist er dieses Jahr endlich wieder da! Vom 22. November bis 30. Dezember (Ausnahme: 24. –
Die Arbeiten für den Bau der Maurienbrücke gehen weiter voran. Inzwischen wurden die konstruktiven Vorarbeiten nahezu abgeschlossen und somit wird die geplante Fertigstellung der Fußgängerbrücke
Die Maßnahmen zur Taubervergrämung am Barmbeker Bahnhof sind abgeschlossen. Im April 2021 berichteten wir bereits über den aktuellen Stand rund um den Barmbeker Bahnhof. Die
Am 18. Juni eröffnete das neu erbaute Ibis Style Hotel an der Bahnhofslinse, gegenüber vom Globetrotter. Dieses bietet ab sofort mit seinen 188 Zimmern Unterkunft
Anfang Juli wurde die Baugenehmigung für den Neubau an der Drosselstraße 18 erteilt. Demnach werden dort 46 Wohneinheiten mit vier Büroflächen entstehen. Die Erdgeschossfläche ist
Die durch die Corona-Pandemie bedingten Stillstände und Mietausfälle, haben die bereits vorher bestehenden negativen Entwicklung des Einzelhandels zusätzlich verstärkt. Gleichzeitig findet die Kunst- und Kreativszene
Ende letzter Woche starteten die Vorbereitungen für die Vergrämungsmaßnahmen unter der S-Bahnbrücke an der Fuhlsbüttler Straße Was geschah Vorort? In Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn
Die Deutsche Bahn startet mit ersten, vorbereitenden Maßnahmen gegen die, durch Tauben verursachte Verschmutzung unter den Bahnbrücken an der Fuhlsbüttler Straße In den vergangenen Jahren
Nachdem der Platz „Piazzetta-Ralph-Giordano“ bereits umgebaut und aufgewertet wurde, folgte nun die Sanierung der östlich angrenzenden Gebäude der Fuhlsbüttler Straße 92-96 und 100 -106. Durch
Aus einer architektonischen Vision wurde Realität. Das im IBIS Style betriebene Hotel an der Bahnhofslinse spiegelt nicht mehr länger einen Rohbau an der Fuhlsbüttler Straße
Die baulichen Maßnahmen für den Bau der Maurienbrücke über den Osterbekkanal gehen in die nächste Runde! Der Bau der Maurienbrücke über den Osterbekkanal ist eines
Wieder-Herstellung der historischen Verbindung (Maurienstraße) in Barmbek Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer beginnt im Dezember 2020 mit dem Neubau der Maurienbrücke, einer Fußgängerbrücke über
In Barmbek-Nord ist eine neue Haltestelle für die U-Bahn-Linie U3 geplant. Die neue Station soll an der Fuhlsbüttler Straße in Höhe der U-Bahn-Brücke parallel zum
Das Hamburg Journal stellt Barmbek-Nord vor 104 Stadtteile hat Hamburg und das Hamburg Journal möchte sie alle ihren Zuschauerinnen und Zuschauern zeigen. In der Serie “Ich
In den letzten Wochen stand die Apotheke in der Fuhlsbüttler Straße 121 leer. Seit dem 20. September ist sie wieder mit Leben gefüllt. An diesem
OPEN AIR auf dem Hof vor der Zinnschmelze Wie feiert man in Zeiten von Corona? Im März jedes Jahres feiert die Zinnschmelze mit dem LüttLiv
Liebe Barmbeker*Innen,
liebe Interessierte,
leider wird die Beiratssitzung am Mittwoch, den 13.05.2020 ausfallen. In der aktuellen Situation ist es und nicht möglich, die Sitzung durchzuführen. Diese Entscheidung haben wir mit dem Stadtteilbeirat Barmbek-Nord getroffen, mit dem wir kommende Woche gemeinsam getagt hätten.
Die Projektreihe „Unantastbar. Grundrechte – Greif zu!“ der Zinnschmelze befasst sich mit den verschiedenen Artikeln des Grundgesetztes. Diese werden in diversen Kulturveranstaltungen wie Performances, Tanzworkshops,
Das Kooperationsprojekt „ZusammenHalt!“ ist eine von vielen Antworten der Kultureinrichtungen in Hamburg Nord auf die aktuellen Herausforderungen: seit Montag, dem 06.04 steht vor der Zinnschmelze eine
Liebe Barmbekerinnen und Barmbeker, liebe Besucherinnen und Besucher, vor dem Hintergrund von COVID 19 (Coronavirus) fällt die Sprechstunde der BIG Städtebau im Stadtteilbüro dienstags von
Liebe Barmbekerinnen und Barmbeker, liebe Besucherinnen und Besucher, vor dem Hintergrund von COVID 19 (Coronavirus) fällt die Sprechstunde der BIG Städtebau im Stadtteilbüro dienstags von
Seit Februar haben die ersten Geschäfte in der Fuhle 101 eröffnet. Die komplette Fertigstellung wird im zweiten Quartal 2020 erwartet. Jahrelang prägte das leerstehende Hertie-Kaufhaus
Die Planungen zur Entwicklung des Gleisbogens entlang des Rübenkamps nehmen Formen an. Auf dem genannten Areal ist eine verbesserte Ausnutzung des vorhandenen Flächenpotenzials für soziale
Samstag, den 14.12. um 09.00 bis 17.00 Uhr Lego-Tag „Abenteuer Arktis“ für Schulkinder kostenfrei, Anmeldung bis 6.12. an info@cgbn.de Kinder von 6-13 Jahre Kinder von
Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen des Sanierungsverfahrens laufen aktuell Planungen zum Bau einer barrierefreien Fußgängerbrücke über den Osterbekkanal. Sie wird den Namen Maurienbrücke
Die Besucherinnen und Besucher der Fuhlsbüttler Straße erwartet am Donnerstag, dem 19. und Freitag, dem 20. September 2019 eine aufregende Einkaufsüberraschung. Die Gewerbetreibenden der „Fuhle“
Während der diesjährigen Sommerferien fand der Fotowettbewerb „Barmbek reist um die Welt“ statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren aufgefordert, Fotos von Orten aus der ganzen Welt
Das Hoffest Barmbek, seit 2014 unter dem Namen „Barmbek schwingt“ bekannt, erfreut sich wachsender Beliebtheit in Barmbek und über die Stadtteilgrenzen hinaus. Deshalb wird auch
Sonntag, 18. August 2019 11.00 – 14.00 Uhr Piazzetta-Ralph-Giordano in der Fuhle, nahe dem Barmbeker Bahnhof Die Idee Es wird sich am Sonntag zum Brunch
Hamburg Journal Koch Dave Hänsel ist bekannt aus dem Regionalmagazin des NDR. Dort kreiert er nicht nur tolle Gerichte, sondern verzaubert immer wieder aufs Neue
Um was es geht … Gesucht werden Fotos von Orten aus der ganzen Welt. Einzige Bedingung ist, dass ihr als Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Foto
Vor kurzem hat sich eine Gruppe aus Barmbek und Winterhude zusammengetan, die etwas verändern möchte. Hieraus ist die Idee entsprungen, eine foodcoop zu gründen. Eine
Der Tag der Städtebauförderung fiel in diesem Jahr auf den gleichen Tag, an dem in Barmbek-Nord das inzwischen etablierte Stadtteilfest “Afrikanische Frühling” stattfand. Beide Ereignisse
Zur besseren Wegeverbindung des Stadtteilzentrums Barmbek-Nord mit dem angrenzenden südlichen Umfeld ist die Wiedererrichtung der Maurienbrücke über den Osterbekkanal vorgesehen. Ab 2020 soll mit dem
Am kommenden Freitag, den 07. Juni wird TV-Koch Dave Hänsel, bekannt aus dem Regionalmagazin Hamburg Journal des NDR, mit Besucherinnen und Besuchern des Wochenmarkts am
Am Donnerstag, den 30. Mai 2019 um 10.30 Uhr findet ein Open-Air-Gottesdienst zu Himmelfahrt statt. Der Gottesdients im Freien wird von den fünf ev.-luth. Kirchengemeinden der Region Barmbek-Dulsberg
Im Rahmen des Afrikanischen Frühlings am 11. und 12. Mai 2019 wurden von dem Künstler Lune Ndiaye zwei Verteilerkästen entlang des Wiesendamms/Bert-Kämpfert-Platzes gestaltet. Die Bemalung
Am Wiesendamm 24 errichtet derzeit die Sprinkenhof GmbH für die „WIESE – theatrales Produktions- und Bildungszentrum eG“ sechs große Probenräume zwischen 100 und 300 Quadratmetern,
Nachdem die normale Fahrradflotte Anfang des Jahres komplett durch neue Räder ausgetauscht wurde, werden seit April erstmals auch elektrische Lastenräder angeboten. Allerdings gibt es zum
Im Rahmen der stadtweiten Aktionswoche „Hamburg räumt auf“ findet am 30. März 2019 ab 10.30 Uhr zum wiederholten Male die Aktion „Barmbek putzt sich raus!“
Seit März 2018 haben die Umbauarbeiten am Wiesendamm 24 (Barmbek) zum “Theatralen Bildungs- und Produktionszentrum – WIESE eG” begonnen. In der Zwischenzeit sind viel Stahl,
Auf dem Familiengrundstück der Familie Herbolzheimer in der Pestalozzistraße, Ecke Steilshooper Straße wurde die ehemalige Schamottensteinlagerhalle umgebaut und durch einen ergänzenden Neubau zum Studio Feuerfest
Der Wochenmarkt am Wiesendamm (Museumshof/Stadtplatz) ändert seine Verkaufszeiten. Ab dem 01. Februar 2019 findet der Markt dienstags am Nachmittag von 13.00 bis 18.00 Uhr statt. Derzeit liegen Zusagen von Händlern für
Als Initialprojekt am Gewerbehof Pestalozzistraße, Ecke Steilshooper Straße wurde die ehemalige Schamottensteinlagerhalle zu “Studio Feuerfest” umgebaut. Dort entstanden gut ausgestattete Übungsräume für professionalle Musiker und
In diesem Jahr verzaubert der Barmbeker Weihnachtsmarkt zum 7. Mal den Stadtteil. Zu finden ist dieser auf der Piazzetta-Ralph-Giordano, an der Fuhlsbüttler Straße in unmittelbarer
Im Rahmen des Sanierungsverfahrens laufen aktuell Planungen zur baulichen Realisierung einer barrierefreien Fußgängerbrücke über den Osterbekkanal, der sogenannten Maurienbrücke. Das Baurecht für die Brücke gibt
In einer ersten Informationsveranstaltung am 7.11.2018 für Anrainer und Interessierte wurden die ersten Planungsschritte für den geplanten Neubau einer Fußgängerbrücke über den Osterbekkanal, die sog.
Auszug aus der Begrüßung: Liebe Barmbekerinnen und Barmbeker, so wie sich heutzutage die Fuhlsbüttler Straße sowie das Gebiet um den Barmbeker U- und S-Bahnhof präsentieren,
Die Bauvorbereitung für die Bahnhofslinse ist in vollem Gange. Auf dem Grundstück des zukünftigen Hotels sind die Mieter der ehemaligen Gewerbeeinheiten ausgezogen und auch die
Seit dem Spatenstich auf dem Ex-Hertie-Grundstück im Januar dieses Jahres ist viel geschehen. Die Arbeiten im Untergeschoss sind nahezu abgeschlossen, sodass sich dem Hochbau gewidmet
Das Hoffest Barmbek, seit 2014 unter dem Namen „Barmbek schwingt“ bekannt, erfreut sich wachsender Beliebtheit in Barmbek und über die Stadtteilgrenzen hinaus. Deshalb wird auch
Im Juni wurden von der Künstlerin Maseho fünf Verteilerkästen an der Fuhlsbüttler Straße, Pestalozzistraße und Hellbrookstraße bemalt. Die Bemalung ist farbenfroh, bunt und inspiriert von
Beim Nachbarschaftstag der VBG bekamen die Besucherinnen und Besucher einen Blick hinter die Kulissen Mit der Veranstaltung „Auf gute Nachbarschaft: Einblicke in die VBG“ öffnete
Was ist der Kübelkontest? Der FuhlsGarden sucht zum 3. Barmbeker Kübelkontest den schönsten „Kübel“. Kübel meint jede kleine, öffentliche, selbst bepflanzte Fläche am Wegesrand in
Am 5. Mai 2018 fand zum vierten Mal der „Tag der Städtebauförderung“ statt. Am bundesweiten Aktionstag nahmen zahlreiche Städte und Gemeinden in ganz Deutschland mit
Im Jahr 2005 beschloss der Hamburger Senat ein Fördergebiet in Barmbek-Nord einzurichten. Seither wurden zahlreiche Baumaßnahmen umgesetzt, die zu einer Aufwertung der öffentlichen Räume und
Tag der Städtebauförderung am 5. Mai 2018 Auch zum diesjährigen Tag der Städtebauförderung sollen Städte und Gemeinden jeder Größe und Einwohnerzahl gemeinsam zeigen, was Städtebauförderung
U-Bahn-Planungen sind nicht alltäglich und sehr komplex. Das zeigt sich auch bei der Entscheidung zur U5 in Barmbek-Nord. Die Planer müssen die richtige Trasse finden,
Was machen die Planungen zur neuen U-Bahn-Linie U5 mit einer Haltestelle an der Fuhlsbüttler Straße/Nordheimstraße? Wo liegen die Ein- und Ausgänge der neuen U-Bahn-Station? Wie
Im Rahmen der stadtweiten Aktionswoche „Hamburg räumt auf“ findet am 24. März 2018 von 11.00 bis 13.00 Uhr zum wiederholten Male die Aktion „Barmbek putzt
Vertreterinnen und Vertreter des Stadtteilrates Barmbek-Nord, der Kösterstiftung, der Christus-Gemeinde Barmbek-Nord und der Initiative „Welcome to Barmbek“ bieten ab März eine wöchentliche Stadtteilsprechstunde im Stadtteilbüro
Die Bauvorbereitung für das Grundstück Bahnhofslinse ist im Gange. Auf dem Grundstück des zukünftigen Hotel Ibis Style wurden in der vergangenen Woche drei Bäume gefällt,
Auf Anregung der Bezirksversammlung ist ein Prüfauftrag für eine zusätzliche Haltestelle zwischen dem Bahnhof Barmbek und Habichtstraße entstanden. Der Prüfauftrag wird die Machbarkeit einer weiteren
Jahrelang prägte das leerstehende Hertie-Kaufhaus an der Fuhlsbüttler Straße 101 vom Bahnhof Barmbek aus das negative Erscheinungsbild des Zentrenstandortes. Heute erinnert nichts mehr daran. Seit
Auszug aus der Begrüßung: Liebe Leserinnen und Leser, herzlich Willkommen zur aktuellen Ausgabe der Stadtteilzeitung für das Fördergebiet «Barmbek-Nord S1, Fuhlsbüttler Straße». Der Winter ist
Der Lenkungskreis zum Neubau der U5 unter Leitung von Verkehrsstaatsrat Andreas Rieckhof hat die Anbindung von Barmbek-Nord an die U5 mit einer Haltestelle Fuhlsbüttler Straße/Nordheimstraße
Heute ist der Adventskalender besonders ergiebig. Denn es wird nicht nur ein weiteres Türchen geöffnet, sondern man bekommt auch Stiefel voller Leckereien: Heute ist Nikolaustag!
Ein Großteil der Umbaumaßnahmen der als Piazzetta bezeichneten Fläche ist abgeschlossen. Am 14. November fand die offizielle Benennung der Piazzetta-Ralph-Giordano durch Dr. Carsten Brosda, Senator
Von der Fuhle, dem Museumshof und der Zinnschmelze gibt es aktuelle Bilder, die zeigen, wie weit die Bauarbeiten in Barmbek fortgeschritten sind, aber auch wie die
Auszug aus der Begrüßung: Liebe Leserinnen und Leser, herzlich Willkommen zur aktuellen Ausgabe der Stadtteilzeitung für das Fördergebiet «Barmbek-Nord S1, Fuhlsbüttler Straße». Der Sommer hat
Geschichte erleben am Rundbunker! Um den Rundbunker auf dem Bert-Kaempfert-Platz wurden zuletzt mehrere Bestandteile der Berliner Mauer aufgestellt, die nun eine Freiluftausstellung für Groß und Klein bilden
Am 8. Juni 2017 fand die Grundsteinlegung des Bauvorhabens “Studio Feuerfest” an der Steilshooper Straße 41 statt. Bei dem Projekt wird ein ehemaliges Schamottensteinlager zu
Südlich des Barmbeker Bahnhofes an der Fuhlsbüttler Straße (gegenüber von Globetrotter) entsteht ein Hotel mit 188 Zimmern und einer Gastronomie. Betreiber wird die Success Group
Pop-Up Ausstellung in der BNKR Gallery Besuchen Sie die Ausstellung der KUNSTVOLL Gallery in der BNKR Gallery in Barmbek vom 8. – 18. Juni 2017. Die
Der Tag der Städtebauförderung am 13. Mai 2017 fiel auf das gleiche Wochenende, an dem in Barmbek erstmals der „Afrikanische Frühling“ stattfand. Der „Afrikanische Frühling“
Im Rahmen der stadtweiten Aktionswoche „Hamburg räumt auf“ fand am 2. April 2017 von 14 bis 16:00 Uhr die Aktion „Barmbek putzt sich raus!“ statt.
Liebe Leserinnen und Leser, herzlich Willkommen zur aktuellen Ausgabe der Stadtteilzeitung für das Fördergebiet «Barmbek-Nord S1, Fuhlsbüttler Straße». Im Dezember letzten Jahres wurde das 10.
Pünktlich zum Jahreswechsel erstrahlt die Website des Fördergebiets www.barmbek-baut.de im neuen Hamburg-Corporate-Design. In regelmäßigen Abständen wird das Bild im Seitenkopf durch eine aktuelle Impression aus dem
2016 ist im Fördergebiet Barmbek-Nord S1, Fuhlsbüttler Straße sehr viel passiert. Zum Jahresabschluss haben wir daher noch einmal wichtige Meilensteine der Gebietsentwicklung in unserem 8.
Der Sanierungsbeirat feiert 10-jähriges Bestehen! Am 15. Dezember 2016 begrüßte der Sanierungsbeirat seine Mitglieder gemeinsam mit Gästen anderer Räte als auch neue Bewohnerinnen und Bewohner
Pünktlich zum Fahrplanwechsel der Busse am 11.12.2016 wurde der Nordausgang des Barmbeker Bahnhofes nach mehr als 1 ½ Jahren Bauzeit wieder geöffnet. In den kommenden
Der Sanierungsbeirat des Fördergebiets Barmbek Nord S1, Fuhlsbüttler Straße feiert 10-Jähriges und lädt alle Bewohnerinnen und Bewohner ein, mitzufeiern: Wir begrüßen die Nachbarn aus den
Die Kirchengemeinde St. Bonifatius lädt herzlich ein zum Adventskonzert am 1. Advent, Sonntag, 27. November, um 17 Uhr im Gemeindehaus St. Bonifatius, Lämmersieth 65. Genießen
Barmbek Vorher – Nachher Auf unserer Website finden Sie seit Kurzem eine Vorher-Nachher Galerie mit Impressionen zu den Verändeurungen im Fördergebiet. Seit Beginn des Sanierungsverfahrens
Start der U5-Bürgerbeteiligung in Barmbek-Nord. Hamburg wächst. Und immer mehr Menschen nutzen Busse und Bahnen. Der Hamburger Senat hat die HOCHBAHN damit beauftragt, das bestehende
In der Fuhlsbüttler Straße werden Einfassungen unterschiedlicher Größe eingesetzt. Die großen Einfassungen aus Stahl haben je nach Ausführung einen Umfang von 16- 29 m. Neben
Die Stadtteilzeitung Nr. 19 ist da und kann entweder im Presse und Medienarchiv heruntergeladen oder im Stadtteilbüro abgeholt werden. Zum Inhalt lesen Sie mehr in
Am gestrigen Mittwoch feiert die VBG Richtfest! VBG-Vorstandsvorsitzender Volker Enkerts begutachtete gemeinsam mit Hamburgs Erstem Bürgermeister Olaf Scholz sowie interessierten Gästen den fertiggestellten Rohbau. Der
Barmbek macht auf! Stadtteilfest auf dem Bert-Kaempfert-Platz Unter dem besonderen Titel „Barmbek macht auf“ präsentierten sich rund um den 2015 fertiggestellten Museumshof mit Informationen, Führungen
Rund um den 2015 fertiggestellten Museumshof präsentieren sich mit Informationen, Führungen und Aktionen der Anrainerbetriebe und -institutionen die Ergebnisse der Sanierungs- und Zentrenplanung. Auftakt des
Die Ausstattung der Fuhlsbüttler Straße geht weiter voran. Neben der Baumneupflanzung, die an einigen Stellen noch einer Herrichtung des Bodens bedarf, erfolgt der Einbau von
Die Barmbeker Kultureinrichtung Zinnschmelze konnte am 22. Februar in Hamburg mit seinem architektonischen und energetischen Konzept im Wettbewerb mit 26 anderen Beiträgen beim „Architektur Preis
Zwischen Drossel- und Starstraße wurde vor Kurzem das Parkhaus “Drosselstar” neu eröffnet. Seit dem 01. Februar bietet das Parkaus, als Teil eines Neubauvorhabens 214 neue
Am 04. Februar wurde ein neuer Sachstand zur VBG-Baustelle veröffentlicht. Die Baumaßnahme, die von der PORR GmbH durchgeführt wird, liegt gut im Zeitplan, sodass im
Aufgrund des Wetters finden zur Zeit keine Baumaßnahmen statt. Wenn sich die Wetterbedingungen verbessert haben, erfolgen die Baumneupflanzungen an der Fuhlsbüttler Straße. Des Weiteren erfolgt
Das Bezirksamt Hamburg- Nord informiert am Donnerstag, den 04.02.2016 um 18:00 Uhr im Gemeindesaal der Kirchengemeinde Barmbek Nord (Tieloh 26) zur geplanten Unterbringung von 50 Flüchtlingen
An vielen Stellen kann man das neue Erscheinungsbild der Fuhle dank der fertig gestellten Pflasterarbeiten schon erkennen und nun kommen nach und nach neue Baumscheibeneinfassungen
Wir wünschen Ihnen ein frohes neues Jahr und einen guten Start! Wir haben für Sie den Pressespiegel für den Monat Dezember zusammengestellt, den Sie unter
Die neue Stadtteilzeitung im Fördergebiet Barmbek Nord S1, Fuhlsbüttler Straße ist da. In der nun bereits 18. Ausgabe erwarten Sie viele spannende Themen zum Fördergebiet.
Weihnachtskugeln schmücken für Groß und Klein! Hiermit möchten wir Sie zur diesjährigen Weihnachtskugel-Schmückaktion auf dem Bert-Kaempfert-Platz einladen. Unter dem Motto „Barmbek schmückt“ werden am kommenden
Für diejenigen, die eine Aktion auf einem der öffentlichen Plätze in Barmbek planen und durchführen möchten, gibt es nun die Möglichkeit sich detailliert über den
Die neue Winterausgabe von “Barmbek Live”, dem Stadtteilmagazin des Hamburger Wochenblatts, ist da! Unter dem Reiter “Presse” finden Sie die Ausgabe zum Download. Inhaltsbeschreibung des
Die Deutsche Bahn informiert in einem Anwohnerschreiben über geplante Arbeiten an der Verkehrssituation am Barmbeker Bahnhof und den Brückenbauarbeiten in Richtung Alte Wöhr. Vom 14.
In der 43. Kalenderwoche wird im siebten Bauabschnitt (BA) Kleinpflaster im Traufstreifen verlegt. Zeitnah erfolgt die Fertigstellung der Pflasterfläche. An der Hellbrookstraße/Hufnerstraße (Aldi) erfolgen Pflasterarbeiten
Die Erneuerung der Zuganlage am S-Bahnhof Barmbek West läuft auf Hochtouren. Die Deutsche Bahn hat in Kooperation mit dem Fotografen Herrn Hahn einige Impressionen von
In der 40. KW werden folgende Arbeiten ausgeführt: In der 40. Kalenderwoche wird im vierten Bauabschnitt die vorhandene Pflasterdecke aufgebrochen, um Erdbauarbeiten tätigen zu können.
Der neue Newsletter steht zum Download bereit. Alle Newsletter finden Sie hier.
In der 39. KW. werden folgende Arbeiten ausgeführt: Bauabschnitt 7 -Pflasterarbeiten (Pflasterdecke aus Betonstein) -Aufbruch Plattenbelag -Einbau Schottertragschicht Bauabschnitt 8 -Aufbruch Restfläche Plattenbelag am KP
Anlässlich des 660-jährigen Bestehens von Hamburg-Barmbek und des 30-jährigen Bestehens der Geschichtswerkstatt findet eine Ausstellung statt, die die Bürger auf eine geschichtliche Entdeckungsreise durch Hamburg-Barmbek schickt. Ort:Wiesendamm 30 Ausstellungszeitraum: 02.09.2015-04.10.2015 Öffnungszeiten:
In der 38. KW. werde folgende Arbeiten ausgeführt: Bauabschnitt (BA) 4 -Pflasterarbeiten (Pflasterdecke aus Betonstein) -Einbau Anfahrborde Bauabschnitt 7 -Rückbau der provi. Oberflächenbefestigung (Parkstände) -Aufbruch
Pünktlich nach den Sommerferien erschien unsere neue Stadtteilzeitung für Barmbek! Eine Fülle von Themen erwartet Sie in der neuen Stadtteilzeitung: Neben der grandios gefeierten Neueröffnung
In der 35. Kalenderwoche wird im vierten Bauabschnitt die vorhandene Pflasterdecke aufgebrochen, um Erdbauarbeiten tätigen zu können. Außerdem wird eine Schottertragschicht eingebaut. Im Bauabschnitt 7
In der 34. Kalenderwoche wird in den Bauabschnitten 2, 4, 7 und 8 an der Herstellung der Pflasterdecke gearbeitet. Im Bauabschnitt 2 werden dafür Restarbeiten
In der 33. Kalenderwoche werden im 2. Bauabschnitt Restarbeiten und Arbeiten an der Pflasterdecke durchgeführt. Im 8. Bauabschnitt wird fortlaufend die Pflasterdecke aus Betonstein hergestellt.
In der 32. Kalenderwoche wird weiterhin in den Bauabschnitten 2. und 8. gearbeitet. Im Ersteren steht die Pflasterdecke aus Betonstein im Vordergrund. Dafür werden nördlich
In der 31. Kalenderwoche wird im zweiten Bauabschnitt (BA) eine Pflasterdecke aus Betonstein hergestellt (nördlich Busbucht bis Höhe Hardorffsweg) und im 8. Bauabschnitt (BA) werden
30 Jahre Geschichtswerkstatt Barmbek –660 Jahre Hamburg-Barmbek Im September 2015 feiert die Geschichtswerkstatt Barmbek ihr 30jähriges Bestehen. Der Stadtteil Barmbek kann in diesem Jahr bereits
Es war ein spektakulärer Auftakt: 13.000 Besucher kamen am Sonnabend, 1. August, auf den Bert-Kaempfert-Platz nach Barmbek, um gemeinsam mit NDR 90,3 und dem „Hamburg
In der 30. Kalenderwoche wird im Bauabschnitt 2 eine Pflasterdecke aus Betonstein hergestellt (Busbucht – Fuhlsbüttler Straße). Im Bauabschnitt 6 werden Pflasteroberflächen fertiggestellt (Restarbeiten) und
Auf dem Gelände Hufnerstraße 51 entsteht eine Wohnunterkunft für Flüchtlinge und obdachlose Menschen. Es sind 157 Plätze vorgesehen. Anwohner und Interessierte sind eingeladen, sich über
Am 01. August 2015 bekommt Barmbek die Möglichkeit, im Rahmen der Sommertour von NDR 90.3 und dem “Hamburg Journal” auf dem Bert-Kaempfert-Platz das “Urban Gardening”
Das Hamburger Wochenblatt hat vor Kurzem die erste Sonderausgabe “Barmbek live” herausgebracht. Die aktuellen Ausgaben finden Sie ab jetzt in unserer Rubrik “Presse- und Medienarchiv”.
Auf dem Stadtplatz vor “Globetrotter” findet seit Kurzem Hamburgs erstes Kopfhörer-Freiluftkino statt! Bis zum 5. Juli präsentieren die Veranstalter unterschiedlichste Film-Highlights unter freiem Himmel. Stühle,
Am 4. Juli veranstaltet das Museum der Arbeit zusammen mit seinen Nachbarn und Freunden das mittlerweile 7. Hoffest unter dem Titel “Barmbek schwingt” auf dem
In der 26. Kalenderwoche geht es weiter an den Bauabschnitten 2 und 6. Es wird weiterhin die Nebenfläche beim Drogeriemarkt “Budnikowsky” aufgebrochen und eine Schottertragschicht
In der 25. Kalenderwoche wird im zweiten Bauabschnitt die vorhandene Nebenfläche beim Drogeriemarkt “Budnikowsky” aufgebrochen. Außerdem wird eine Schottertragschicht und eine Pflasterdecke aus Betonstein hergestellt.
In der 24. Kalenderwoche werden im 2. Bauabschnitt vorhandene Nebenflächen aufgebrochen. Des Weiteren wird eine Schottertragschicht und Pflasterdecke aus Betonstein hergestellt. Im 6. Bauabschnitt wird eine Pflasterdecke aus Betonstein und ein
In der 23. Kalenderwoche werden die Bauabschnitte 1,2 und 6 in Angriff genommen. In Ersterem werden Traufstreifen aus Natur- und die Pflasterdecke aus Betonstein hergestellt.
Am Montag, den 15.06.2015 von 11:00-13:00 Uhr, findet die Grundsteinlegung des VBG-Hauptgebäudes an der Krüsistraße in Barmbek statt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten
Am 20.05.2015 fand ein erstes gemeinsames Treffen der Barmbeker Räte, zum gegenseitigen Kennenlernen und Diskutieren von Stadtteilthemen an der Zinnschmelze statt. Mit dabei waren Mitglieder
Mittwochabend findet das Rätetreffen bei der Zinnschmelze statt. „Räte treffen Räte“ am 20.05.2015, 18:30 Uhr Ein Treffen von Barmbeker Ratschlag, Sanierungsbeirat S1 Fuhlsbüttler Straße, den
Nach 5 kommt 6. Es geht voran in der Fuhle. Der Bauabschnitt 5 ist bis auf Restflächen, sowie Baumscheibeneinfassung hergestellt. Nun folgen die Bauarbeiten in
Auch in Barmbek hieß es am 09.05.2015 Herzlich Willkommen zum Tag der Städtebauförderung 2015 mit Gebietssrundgang und einer Besichtigung der neueröffneten Zinnschmelze.
Achtung: Aufgrund von Baumaßnahmen am Schienennetz der U3 wird ein Schienenersatzverkehr zwischen Wandsbek-Gartenstadt und dem Bahnhof Barmbek eingerichtet. Beginn der Bauarbeiten ist der 17. April und voraussichtliches
Am 20. & 21. April 2015 finden die Gesundheitstage in Barmbek statt!!! Anlässlich dazu gibt es spannende Aktionen in den Geschäften und Einrichtungen im Umfeld
Achtung: Arbeiten im Bereich des Barmbeker Bahnhofs Das Gebietsmanagement weißt darauf hin, dass von Anfang April bis zum 4. Quartal 2015 Haltestelle Barmbek erneuert wird.
ZEIT ZUM FEIERN! Eröffnung ZINNSCHMELZE Nach knapp 18 Monaten Bauphase strahlt das neu gestaltete Kulturzentrum mit seiner Kupferfassade über den Stadtplatz und lädt zum Mitmachen,
Nach langem Warten ist es soweit: An diesem Freitag wird die Rohbaufertigstellung der Drosselgärten mit dem Richtfest gefeiert. 50 Wohneinheiten mit insgesamt 4.500 Quadratmetern Wohnfläche sollen in dem
Am 10. Dezember 2014 ist der 1923 in Hamburg-Barmbek geborene und aufgewachsene Schriftsteller Ralph Giordano im Alter von 91 Jahren gestorben. Damit seine außergewöhnliche Lebensgeschichte
Sehr geehrte Damen und Herren, nachdem zwischen August und Dezember 2014 der Bereich der Fahrbahn in der Fuhlsbüttler Straße umfassend umgebaut wurde, steht im nächsten
Erstmalig wird zur diesjährigen Adventszeit eine besondere Aktion mit Unterstützung aus dem Verfügungsfonds des Fördergebiets ins Leben gerufen. Entlang der Fuhlsbüttler Straßen werden 24 Geschäfte
Achtung: Sperrung der Gründgenstrasse Neue Buslinienführung: gültig vom Montag, 17. November 2014 bis voraussichtlich Anfang Februar 2015. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die
Mit dem am 26.09.2014 stattgefundenen Richtfest wurde ein weiterer und gleichzeitig vorletzter Meilenstein in der Umsetzung des Erweiterungsbaus der Zinnschmelze erreicht. Bezirksamtsleiter Harald Rösler begrüßte
… und hier profitieren Sie jetzt schon von den Baumaßnahmen an der Fuhle. Einige Gewerbebetriebe geben tolle Baustellen-Rabatte! Saftig und lecker: Ein Stück weite Welt brachte das
Ab dem 4.8.2014 wird für die Dauer der Baumaßnahmen eine Verkehrsumleitung eingerichtet. Dem Plan können Sie die Sperrungen und Umleitungen entnehmen.
Endlich ist es soweit! Das ehemaligen Hertie Kaufhaus am Barmbeker Bahnhof wird abgerissen. Nach fünf langen Jahren Leerstand, anspruchsvollen Verhandlungen und besonderen Planungsherausforderungen ist es
… und hier profitieren Sie jetzt schon von den Baumaßnahmen an der Fuhle. Einige Gewerbebetriebe geben tolle Baustellen-Rabatte! Schlemmen wie in Italien! Pasta geht immer! Nicht nur
Aufgrund einer Sperrung der Fuhlsbüttler Straße hat die HOCHBAHN einen Ausweichplan mit geänderter Linienführung für alle betreffenden Buslinien erstellt (Siehe Seiteninformation). Ab Monatg gilt die
Der Anliegerflyer informiert über die anstehenden vier Bauabschnitte der Maßnahmen und die veränderte Verkehrsführung. Die Informationen wurden an die betroffenen Haushalte verteilt und liegen in
Am Donnerstag, den 07.08.2014, findet eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Umbau der Fuhlsbüttler Straße statt. Für weitere Fragen steht Ihnen die BIG-STÄDTEBAU während der Sprechzeiten dienstags